![]() |
Hier entsteht meine Homepage |
Am 17. Mai wurde das Krönchen an die 17 Jahre junge Tanja Acker weitergeben. Stadtbürgermeister Werner Kastner stellte am Montag die neue Repräsentantin im romantischen Winzergarten der Winzergenossenschaft Edenkoben der Öffentlichkeit vor. Für die geladenen Gäste war es keine Unbekannte: In der Bütt wie auch mit der Prinzengarde trat die angehende Einzelhandelskauffrau beim Karnevalverein Frohsinn schon in Erscheinung, sammelte also Bühnenerfahrung und gibt diese beim Training der Minigarde gerne an Jüngere weiter. Dass sie die Sanitäterausbildung gerade abgeschlossen hat, beweist ihre Verwurzelung im Jugendrotkreuz. Hobbys könne sie einige aufzählen, sagt Tanja und lächelt. So findet sie neben ihrem Engagement bei den Jungwinzern noch Zeit, im Posaunenchor Trompete zu spielen. Spontan habe die engagierte junge Dame zugesagt, als ihr die Bitte, das Amt der Weinprinzessin für zwölf Monate zu übernehmen, angetragen wurde, sagte Kastner. Mit Wein verbunden fühlt sich Tanja, die fruchtige und liebliche Weine zu ihren Favoriten zählt, durch ihren Vater, der im Nebenerwerb das Weingut des Großvaters übernommen hat, eine Verkaufsstelle für die Winzergenossenschaft Edenkoben betreibt, gelegentlich auch durch den städtischen Weinlehrpfad führt und Weinproben bespricht. Mitten im Herbst geboren, bei der Weinlese stets dabei, sei es schon immer ihr Traum gewesen, Weinprinzessin zu werden, schaut die erfrischend selbstbewusste junge Frau zurück. Ihren Kindheitswunsch habe sie ihren Eltern Sylvia und Manfred Acker nicht vorenthalten. Tanja (I.) freut sich auf viele Begegnungen und ihre Aufgabe, den Leuten erfolgreich zu vermitteln, dass es sich lohnt, nach Edenkoben zu kommen. „Wegen Wein, Winzern, Menschen, Landschaft und Kultur." Quelle: Verlag: DIE RHEINPFALZ Datum: Mittwoch, den 07. Mai 2008 |